Die Welt der Bienen erleben
Imkereimuseum
Im Museum und angrenzenden Bienengarten wird alles rund um die Biene und die Imkerei gezeigt. So finden sich alte Bienen Behausungen und altes Werkzeug neben neuem Material. Anschaulich wird die Lebensweise der Honig Bienen erklärt. Schaubeuten laden dazu ein in ein Bienenvolk hineinzusehen. Ebenso gibt es jede Menge Infos zu Wild Bienen und co.
Der Besuch lohnt sich für den erfahrenden Imker, der sich gerne über alte Gerätschaften informieren möchte, genauso für Leute die mal einen Blick ins Bienenleben werfen wollen.
Im Museunslädchen gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke. Und natürlich gibt es auch Bienen Produkte zu kaufen.
Der Eintritt ist frei.
Die Termine 2025 sind: 08.+09. März, 19. + 20 April, 17. + 18. Mai, 21. +22. Juni,
19. + 20. Juli, 16. +17. August, 20. +21. September,
18. + 19. Oktober
Einblick ins Honigbienen Leben
Darüber möchte ich bei meiner Führung ins Bienenvolk informieren. Mit dem entsprechenden Schutz schauen wir hautnah in ein Bienenvolk. Dabei entdecken wir die Arbeiterin und die Drohnen, und natürlich Ihre Majestät, die Königin. Wir sehen wie die Brut gepflegt wird und erfahren womit diese gefüttert wird. Wer möchte darf auch eine Bienenwabe halten oder eine Biene auf der Hand krabbeln lassen. Wo der Honig gelagert und wo die Pollen schauen wir uns genau an. Und es wird anschaulich erklärt, wie der Honig ins Glas kommt.
Die Bienen Führung dauert ca. eine Stunde und kostet 5€ pro Person.
Die EintagsImker Führung
Eine Führung gleicher Art, aber mit Honigschleudern und ein 250g Glas Honig für jeden dauert ca. 1,5 Stunden und Kostet 10€ pro Person.
Imkerkurs
An 10 Terminen, verteilt über das Bienenjahr möchte ich dem Neuimker den Einstieg in die Imkerei vermitteln. Dazu sollen neben einem theoretischen Teil auch die Arbeit am Bienenvolk gezeigt und auch direkt umgesetzt werden. Dafür stehen verschiedene Beutentypen zur Verfügung. In Kleingruppen wird dann selbstständig an den Bienen gearbeitet. Des Weiteren werden die Honigernte und die Wachsarbeiten erläutert, ebenso wie die Pflege und Behandlung der Bienenvölker gegen Krankheiten und Feinde.
Die Termine werden immer samstags von 9 bis 12Uhr sein.
22.03. 12.04. 03.05. 24.05. 07.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 06.09.2025
Schleier und Arbeitsgeräte werden gestellt, bitte eigene Handschuhe mitbringen.
Die Kursgebühr beträgt 70 Euro pro Person.
Die 10 Tage umfassen folgende Themen:
Kindergärten
Ich komme zum Kindergarten und bringe Bienen auf einer Wabe in einem transportablen Schaukasten mit. Dazu bringe ich auch eine Bienen Behausung, Imker Schleier und Imker Werkzeug mit. Auch Modelle und Bilder bring ich mit, um das Leben der Honigbiene anschaulich zu erklären.
Hier berechne ich Anfahrtskosten.
Oder der Kindergarten kommt zu mir in meinen Bienengarten, und wir schauen dort in einen richtigen Bienenstock rein. Natürlich bekommt dazu jedes Kind einen Schleier angezogen. Auch hier wird das Leben der Honig Bienen erklärt. Dazu stehen viele Anschauungs Objekte im Museum bereit.
Wespenberatung
Es gibt, neben den zwei Arten von Wespen die uns ärgern, auch noch andere Arten. Die sind meist friedlich und dürfen nicht einfach weggemacht werden, zum Teil stehen diese sogar unter Artenschutz und bei Entfernung oder Zerstörung des Nestes drohen Geldstrafen.
Ich habe einen Lehrgang zur Wespen und Hornissen Beraterin und Umsiedlerin gemacht. Von daher kann ich diesen Arten unterscheiden und auch fachmännisch umsiedeln.
Die Kosten einer Beratung sind 15 € plus Fahrtkosten, soll das Nest entfernt werden wird stundenweise abgerechnet, 30 € pro Stunde. Darin enthalten sind die Gerätestellung, die Materialkosten und das Verbringen des Volkes an einen geeigneten Platz.